Disaster Competence Network Austria

Wissens- und Technologietransfer im Krisen- und Katastrophenmanagement

Quelle: Martin Edlinger

 

FKF25 - Fachtagung Katastrophenforschung

Drohnen und Robotik im Fokus
18.-20. September 2025, 
Wels

Mehr erfahren

Der Podcast des DCNA

Jetzt anhören

Mobiles Forschungslabor

Mehr erfahren

Expert:innen-Arbeitsgruppen

Mehr erfahren

Das ist das DCNA

Das Disaster Competence Network Austria (DCNA) fungiert als Bindeglied zwischen wissenschaftlicher Forschung und praktischer Anwendung im Krisen- und Katastrophenmanagement. Durch Wissens- und Technologietransfer werden Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung umgesetzt und an Bedarfsträger der Sicherheits- und Katastrophenforschung in Österreich und darüber hinaus gerichtet.

25

Ordentliche Mitglieder

8

Assoziierte Mitglieder

15

Laufende Projekte

14

DCNA Mitarbeiter:innen

Alle Projekte

Laufende Projekte

TREEADS

VULKANO

COLLARIS

CERTIFIER

DCNA News

Feldtests am TÜPL Seetaler Alpe: Mit Drohnen und Robotern im Einsatz

Von Isabel Anger

Drohnen und Roboter sollen künftig Feuerwehr und Bergrettung, aber auch das Bundesheer im Einsatz unterstützen. Genau das wurde vorletzte Woche am Truppenübungsplatz (TÜPL) Seetaler Alpe bei den Austrian Alpine Robotic Trials (AART23) geübt und getestet. Dahinter stecken auch die beiden Forschungsprojekte KI-SecAssist und RoboNav.

Weiterlesen …