Fachtagung Katastrophenforschung

 

DAS Netzwerkevent für Katastrophenforschung in Österreich im September 2023.

Hier informieren

Der Podcast des DCNA

Jetzt anhören

Disaster Competence Network Austria

 

Kompetenznetzwerk für Katastrophenforschung und Katastrophenprävention

Quelle: Martin Edlinger

Covid-19 Repositorium

 

Aktuelles aus den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Technologieentwicklung

Mehr erfahren

 

Quelle: Coronavirus SARS-CoV-2 (image originale: CDC)

Vernetzung von Wissenschaft und Praxis

 

Wir bündeln die Expertise in Österreich auf dem Gebiet der Sicherheits- und Katastrophenforschung.

Mehr erfahren

Technische Infrastruktur

 

Wir vermitteln technische Infrastruktur für Forschung und Einsätze.

Mehr erfahren

Quelle: Scott Kieffer, TU Graz

Prozessbegleitung

 

Wir gestalten Beteiligungs- und Veränderungsprozesse.

Mehr erfahren

Quelle: LWD Stmk

Krisen- & Risikokommunikation

 

Wir analysieren und optimieren Krisen- und Risikokommunikation.

Mehr erfahren

Forschung

 

Wir sind Forschungspartner im Bereich Katastrophenprävention und -bewältigung.

Mehr erfahren

Quelle: Mathias Beck, Fotolia

Das ist das DCNA

Als gemeinnütziger und offener Verein ist das DCNA akademischer Ansprech- und Kooperationspartner von Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie von Entscheidungsträgern aus dem öffentlichen und privaten Bereich. Das DCNA baut Brücken zwischen Wissenschaft und Praxis.

20

Ordentliche Mitglieder

7

Assoziierte Mitglieder

17

Laufende Projekte

12

DCNA Mitarbeiter

Tätigkeitsfelder

In den folgenden sechs Tätigkeitsfeldern wirkt das DCNA als Ansprechpartner für Wissenschaft und Anwendung.

Vernetzung

Technische Infrastruktur

Evaluierung

Prozessbegleitung

Risiko- & Krisenkommunikation

Forschung

Alle Projekte

Laufende Projekte

TREEADS

B.PREPARED

INEGMA-E2

MEASURE

Ordentliche Mitglieder

Assoziierte Mitglieder

DCNA Tweets

DCNA News

AGIT Symposium und EXPO

Von Rainer Prüller

Eine Woche lang diskutieren Vertreter aus Forschung und Entwicklung und Industrie mit Anwendern über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und deren Umsetzung im Bereich der Geoinformatik. Auch wichtige Fragestellungen zur Katastrophenforschung werden dabei diskutiert und Lösungen präsentiert.

Weiterlesen …

DCNA Arbeitsgruppensitzung

Von Rainer Prüller

Am 26.März treffen sich rund 80 Vertreter der DCNA-Mitglieder am Austrian Institute for Technology in Wien, um in fünf themenbezogenen DCNA-Arbeitsgruppen geplante Forschungsaktivitäten abzustimmen und neue Strategien in den einzelnen Disziplinen zu entwickeln.

Weiterlesen …

Austrian Joint Water Initiative

Von Rainer Prüller

Im Rahmen der „Strategischen Vernetzung der Forschung in Österreich“ – initiiert vom  Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung – wurde eine Wasserplattform gegründet. Ziel des ersten Treffens ist es, die Themenbereiche und Visionen der Initiative zu präsentieren und gemeinsam Strategien für eine bessere Vernetzung der österreichischen Wasserforschung zu entwickeln. Informationen dazu gibt es hier.

Weiterlesen …