Aufgaben und Ergebnisse

Aufgaben und Tätigkeitsfelder des DCNA

Ergebnisse

DCNA-Science Plan

Der Science Plan definiert gezielt Forschungsfragen im Bereich Katastrophenschutz. Er dient als strategischer Leitfaden, um in den kommenden Jahren wissenschaftliche Erkenntnisse zu entwickeln, die sich auf aktuelle sowie zukünftige Herausforderungen im Katastrophen-Management konzentrieren . Das Dokument wurde gemeinsam mit rund 40 Institutionen aus Wissenschaft, Praxis und Politik erarbeitet. Eine erste Version des Dokuments wurde im Rahmen der Disaster Research Days 2024 präsentiert.

Science Plan herunterladen >

Mobiles Forschungslabor

Das mobile Forschungslabor des DCNA, ein einzigartiges vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gefördertes Infrastrukturpaket, bringt Wissenschaft im Bereich Katastrophenschutz in den Einsatz. Mit dem Mess- und Analyselabor können Forschende ihre Expertise im Katastrophenfall bzw. in Risikogebieten orts- und zeitnahe bereitstellen und direkt im Feld arbeiten. Es besteht aus einem Laborbus, einem Pick-up sowie einem Anhänger zum Transport notwendigen Equipments. 

Mehr erfahren >

DCNA-Jahresberichte

Rückblick, Ausblick, Einblick: Unsere Jahresberichte bieten einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten des gesamten DCNA-Netzwerkes - der Koordinationsstelle mit allen Ergebnissen, Events und Projekten, aber auch der Mitglieder des Netzwerks - der vergangenen Jahre. Wir sind stolz auf die erzielten Fortschritte und danken allen unseren Mitgliedern, Partner-Organisationen und Unterstützer:innen für ihr Engagement und die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Lesen Sie hier die Berichte für die Jahre 20242023 und 2022.

Jahresbericht 2024 lesen >