DCNA Studentische:r Mitarbeiter:in

zur Unterstützung der Geschäftsführung

Der Grundgedanke hinter dem Disaster Competence Network Austria ist die wissenschaftliche Expertise auf dem Gebiet der Sicherheits- und Katastrophenforschung zu bündeln. Das DCNA als Vernetzungsplattform fungiert dabei als Ansprechpartner für wissenschaftliche Institutionen, Einsatzorganisationen, Unternehmen und Behörden gleichermaßen. Zielsetzung des Vereins ist der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis durch kooperative und im Verbund mit den unterschiedlichsten Stakeholdern durchgeführte Forschungs- und Bildungsaktivitäten, sowie die Bereitstellung von entscheidungsrelevanten Informationen und wissenschaftlich-technischem Spezialgerät im Katastrophenfall.

Das Disaster Competence Network Austria erweitert sein Team und sucht eine:n Mitarbeiter:in zur Unterstützung der Geschäftsführung mit einer Wochenarbeitszeit von 10 bis 20 Stunden ab sofort.

Zu Ihren Aufgaben zählen:

  • Selbstständiges Office Management (Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache, Terminkoordination, etc.)
  • Unterstützung der Geschäftsführung in allen administrativen Belangen
  • Durchführung von administrativen Aufgaben im DCNA, bspw. Unterstützung der Buchhaltung, Dienstreiseabrechnungen, Krankenstände verwalten
  • Unterstützung der Marketingaktivitäten
  • Administrative Mitwirkung bei Aktivitäten rund um das DCNA, bspw. Veranstaltungen, Workshops und Projektmeetings

Unsere Anforderungen an Ihre Persönlichkeit:

  • Interdisziplinäres Kommunikations- und Kooperationsvermögen
  • Konflikt- und Problemlösungsvermögen
  • Innovationsfreude und ausgeprägtes Interesse am Themenbereich
  • Teamfähigkeit, wertschätzende Umgangsformen
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Arbeitsfähigkeit auch unter Stressbelastung
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Projektmanagementerfahrung
  • Begeisterungsfähigkeit, Kontaktfreude, strategisches und organisatorisches Geschick, Einfühlungsvermögen für die Community und Meisterschaft im Dialog (online wie offline)

Wir erwarten:

  • Matura, HAK, HASCH, eventuell berufsbegleitend neben einem Studium
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fundierte Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, Power Point)
  • Kommunikationsfreudige und serviceorientierte Persönlichkeit
  • Flexibilität, rasche Auffassungsgabe, Selbstständigkeit
  • Sicheres und professionelles Auftreten
  • Strukturierte, genaue und eigenständige Arbeitsweise
  • Idealerweise Erfahrung im Einsatzbereich (Feuerwehr- und Rettungswesen, Militär, humanitäre Hilfseinsätze)

Wir bieten eine abwechslungsreiche und fachlich herausfordernde Tätigkeit in einer etablierten Non-Profit-Organisation mit Standort Graz.

Für diese Position gilt als Mindestgrundgehalt der Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten. Der monatliche Bruttobezug in der Gehaltsgruppe C entspricht dem halben Bruttobezug der Verwendungsgruppe IIIa nach § 54 Abs. 1 und entspricht EUR 1105,1 brutto bei 20 Stunden/Woche .

Bewerbungsfrist: 31.03.2023

Bewerbungsunterlagen

Bitte füllen Sie folgendes Formular aus, um sich für die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.