
Fachtagung Katastrophenforschung 2023
#FKF23
Die Wissenschaft spielt eine wesentliche Rolle bei der Verhinderung von Katastrophen und beim Aufbau von resilienten Systemen. Essentiell ist jedoch, dass der Transfer der wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis funktioniert, sowie ein regelmäßiger Diskurs mit Expert:innen aus Behörden, Einsatzorganisationen und der Wirtschaft stattfindet.
Die Fachtagung Katastrophenforschung 2023 (FKF23) bringt Wissenschaft und Praxis des Katastrophenmanagements zusammen, um auf Herausforderungen in der Vorsorge und Bewältigung von Katastrophen bestmöglich vorbereitet zu sein. Auf der Fachtagung werden Forschungsergebnisse und -projekte von der Anwendungsseite dargestellt und Möglichkeiten der Verwertung aufgezeigt.
Die Veranstaltung richtet sich damit sowohl an Wissenschafter:innen aus den Disziplinen der Sicherheits- und Katastrophenforschung sowie an Vertreter:innen von Behörden, Einsatzorganisation und der Wirtschaft.
Die FKF23 findet von 11. bis 12. September 2023 an der Montanuniversität Leoben statt.
Call for Papers
Jetzt einreichenSie möchten einen Beitrag für die Fachtagung Katastrophenforschung 2023 in Leoben einreichen? Positiv begutachtete Einreichungen können von den Autor:innen auf der Fachtagung präsentiert werden; weiters werden die Beiträge im Tagungsband veröffentlicht.
Ihr Kurzbeitrag (zwei Seiten mit Tabellen und Abbildungen) sollte anwendungsorientierte Forschungs- und Studienergebnisse behandeln und einem der folgenden Schwerpunkte zuzuordnen sein:
- Katastrophenrisiko besser verstehen und verständlich machen
- Evidenzbasis als Grundlage für Entscheidungen erweitern
- Grundlagen und Strategien für die Prävention verbessern
- Vorbereitung auf Katastrophenereignisse unterstützen
- Bewältigung von Krisen und Katastrophenabwehr stärken
- Schneller und besser wiederaufbauen
Zeitplan:
- bis 30. April 2023: Einreichungszeitraum der Kurzbeitrags
- bis 8. Juli 2023: Information über Annahme der Einreichung
Formatvorlage:
- Nutzen Sie bitte unsere DOCX-Formatvorlage für die Einreichung.
Bitte reichen Sie Ihren Beitrag in deutscher Sprache über unser dafür eingerichtetes ConfTool ein.
Anmeldung
Jetzt anmeldenDie Anmeldung zur Konferenz - egal ob Sie eine Paper-Präsentation planen oder nicht - ist ebenfalls über unser ConfTool möglich.
Folgende Teilnahmegebühren fallen an:
- Teilnehmer:in: 250 €
- DCNA-Mitgliederorganisationen: 125 €
- Student:in & Mitglied einer Behörde oder Einsatzorganisation: 25 €
Für weitere Fragen zur Veranstaltung können Sie sich gerne per Email an uns wenden.
Unterkünfte
Wir haben bei ausgewählten Hotels Zimmerkontingente bis 31.7. für unsere Konferenzgäste reserviert (Kennwort "DCNA-Tagung 2023"). Bitte kontaktieren Sie diese Hotel telefonisch oder per E-Mail und buchen Sie Ihre Unterkunft unter Angebe des Kennworts: