Silke Drexler ist Absolventin der Universität für Bodenkultur Wien und Diplomingenieurin der Landschaftsplanung und –pflege. Während ihres Studiums hat sie ihren Schwerpunkt bereits auf die Gewässerökologie gelegt und ist seither auch Mitarbeiterin am Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement. In ihrer Forschungstätigkeit befasst sie sich mit gewässerökologischen Projekten, die auf den Vergleich fischökologischer Daten im lang- und mittelfristigen Vergleich fokussiert sind. Als Lehrende ist Frau Drexler sowohl in Bachelor- als auch in Masterstudiengängen involviert; die Fächer decken den Bereich der Planktonforschung und des Gewässermanagements ab.
Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt liegt seit mehr als zehn Jahren in der kleinbäuerlichen Aquakulturforschung, dem „Capacity Building“ in der Entwicklungszusammenarbeit sowie dem Projektmanagement von Forschungsprojekten mit Fokus auf Äthiopien, Uganda und Kenia. Aus diesem Ansatz heraus entstand auch Frau Drexlers Dissertation zum Thema „Stress bei Fischen – neue Forschungsfelder sowie Managementmaßnahmen zur Reduktion desselben“.
Aktuell absolviert sie einen MBA in „General Management“ am IfM – Institut für Management in Salzburg, wo sie sich in ihrer Masterarbeit mit Frauen in der Aquakultur in Ostafrika beschäftigt. Besonderes Augenmerk liegt auf „Gender Equality“ und „Women Empowerment“.
Im DCNA ist Silke Drexler für sämtliche organisatorische Belange zuständig, und des Weiteren Ansprechpartnerin für die Arbeitsgruppe „Hochwasser“.
Kontakt
Geschäftsstelle Wien: Universität für Bodenkultur Wien I Gregor-Mendel-Straße 33/DG I A-1180 Wien
Geschäftsstelle Graz: Technische Universität Graz I Steyrergasse 30/1.Stock I A-8010 Graz
Telefon: +43 316 873 5261
Mail: office@dcna.at