• Vienna, Austria
  • +43 316 873 5260
  • office@dcna.at
  • Podcast

Login


Kontakt

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
 

DCNA

Navigation überspringen
  • Der Verein
    • Zielsetzungen
    • Tätigkeitsfelder
    • Vorstand
    • Team
    • Ordentliche Mitglieder
    • Assoziierte Mitglieder
    • Strategische Partnerschaften
    • Young Scientists
  • Arbeitsgruppen
    • Massenbewegungen, Lawine und Erdbeben
    • Kritische Infrastruktur und Industriegefahren
    • Hochwasser
    • Extremwetterereignisse
    • Katastrophenrisiko
    • Public Health
  • Events
    • Fachtagung Katastrophenforschung 2023
    • Vergangene Events
      • DRD22
      • DRD21
      • DRD20
      • ADRD19
  • Neuigkeiten
    • Podcast
    • Mobile Forschungsplattform DCNA
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Jobs
      • Studentische:r Mitarbeiter:in
    • Newsletter
    • News
  • Services
    • Kompetenzlandkarte
    • Portfolio of Solutions
    • Covid-19
 
Navigation überspringen
  • Der Verein
    • Zielsetzungen
    • Tätigkeitsfelder
    • Vorstand
    • Team
    • Ordentliche Mitglieder
    • Assoziierte Mitglieder
    • Strategische Partnerschaften
    • Young Scientists
  • Arbeitsgruppen
    • Massenbewegungen, Lawine und Erdbeben
    • Kritische Infrastruktur und Industriegefahren
    • Hochwasser
    • Extremwetterereignisse
    • Katastrophenrisiko
    • Public Health
  • Events
    • Fachtagung Katastrophenforschung 2023
    • Vergangene Events
      • DRD22
      • DRD21
      • DRD20
      • ADRD19
  • Neuigkeiten
    • Podcast
    • Mobile Forschungsplattform DCNA
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Jobs
      • Studentische:r Mitarbeiter:in
    • Newsletter
    • News
  • Services
    • Kompetenzlandkarte
    • Portfolio of Solutions
    • Covid-19
 
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

Systemische Risiken

Die weit verbreiteten Auswirkungen der COVID-19-Pandemie verdeutlichen die systemische Natur des Risikos. In dieser Reihe wird untersucht, was sich ändern muss, damit die Welt vom Katastrophenmanagement zum Risikomanagement übergehen kann.

 

Warum ist es wichtig, die systemische Natur von Risiken inmitten von COVID-19 zu verstehen?

Warum brauchen wir eine neue Sichtweise, um die systemische Natur des Risikos zu verstehen?

Was ist der Unterschied zwischen komplizierten und komplexen Systemen ... und warum ist es wichtig, die systemische Natur des Risikos zu verstehen?

Können systemische Risiken jemals effektiv geregelt werden?

Gibt es grundlegende Merkmale von Systemrisiken?

Wie können Informationen generiert werden, um eine systemische Risikoperspektive zu erhalten?

Navigation überspringen
  • Der Verein
  • Arbeitsgruppen
  • Events
  • Neuigkeiten
  • Services
 
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook
  • YouTube

© Copyright 2023. Disaster Competence Network Austria.

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Nach oben