Mit Wissenschaft und Forschung besser auf Katastrophen vorbereitet: Präsentation eines mobilen Forschungslabors
Wissenschaft und Technologie sind wichtig, um auf Katastrophen, ausgelöst etwa durch Hochwasser und Muren, besser vorbereitet zu sein und rasch darauf reagieren zu können. Ein mobiles Forschungslabor, ein einzigartiges vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) gefördertes Infrastrukturpaket, bringt nun Wissenschaft im Bereich Katastrophenschutz in den Einsatz. Zu Beginn der Fachtagung Katastrophenforschung des Disaster Competence Network Austria (DCNA) an der Montanuniversität Leoben wurde das Projekt vorgestellt.