Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
MEDLOK dreht sich um die mögliche Distribution von medizintechnischen Geräten in Krisenfällen. Damit schafft das FFG KIRAS-Projekt MEDLOK unter der Leitung der Technische Universität Graz, Institut für Health Care Engineering, einen wegweisenden Ansatz zur Verbesserung der Krisenreaktion im Gesundheitswesen und zur Sicherstellung einer effizienten Versorgung mit lebensrettenden Medizintechnikprodukten.
Das DCNA ist seit 1. Oktober an einem neuen EU-Projekt beteiligt: TRIFFID soll einen integrierten Ansatz entwickeln, um die Effizienz von Einsatzkräften zu maximieren. Dabei soll die Fernsteuerung und der intelligente Einsatz von Robotern zur Aufklärung an Katastrophenorten vorangebracht und gleichzeitig in die Verfahren des europäischen Zivilschutzes integriert werden.
Für die Fachtagung „Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis – Drohnen und Robotik im Fokus“ werden aktuell wissenschaftliche Beiträge und Workshop-Konzepte angenommen. Das Event für Organisationen mit Sicherheitsaufgaben findet vom 18. bis 20. September 2025 im Rahmen der Messe RETTER in Wels statt. Veranstalter sind das DCNA, das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV).