News

DCNA News

BORIS2 Interview

Wissenschaft und Praxis im Italienischen Zivilschutz

Von Isabel Anger

Wie ist die Wissenschaft mit dem Italienischen Zivilschutz verflochten? Im Rahmen des EU-Projekts BORIS2 haben wir mit Daniela Di Bucci (Nationaler Italienischer Zivilschutz) und Aldo Primiero (Zivilschutz Friaul-Julisch Venetien) über dieses Thema, über grenz- und projektübergreifende Zusammenarbeit und über deren Erwartungen an das EU-Projekt BORIS2 gesprochen.

Weiterlesen …

Disaster Research Days 2024 - jetzt registrieren

Von Isabel Anger

Gemeinsam mit der Europäischen Kommission (DG HOME), den Vereinten Nationen (UNDRR) , dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und dem Bundesministerium für Finanzen, laden wir zu den diesjährigen Disaster Research Days ein, um den Diskurs zur künftigen Ausrichtung von Wissenschaft und Forschung im Krisen- und Katastrophenmanagement voranzutreiben. 

Weiterlesen …

Software-Ideen rund um Dateninteroperabilität im Katastrophenmanagement gesucht

Von Johanna Zweiger

Im Rahmen des EU-Netzwerkprojekts COVALEX führen wir ab 22.7. 2024 einen Online-Hackathon durch. Dabei soll ein IT-Tool entwickelt werden, das die Herausforderungen der Dateninteroperabilität im Katastrophenmanagement, insbesondere für hydrometeorologische Risiken (Hochwasser, Stürme, Dürren etc.), angeht. Es winkt die Teilnahme bei den Disaster Research Days 2024

 

Weiterlesen …

Nach oben